Strukturanpassungspolitik — Teilbereich der ⇡ Industriepolitik, ⇡ sektoralen Strukturpolitik oder ⇡ Regionalpolitik. 1. Begründung: In erster Linie geht es darum, den Abbau von Arbeitsplätzen in strukturschwachen Branchen zu verlangsamen und für einen Ausgleich an… … Lexikon der Economics
Abidjan-Niger-Bahn — Der Streckenverlauf (als dünne schwarze Linie) in der nördlichen Elfenbeinküste und in Burkina Faso bis Kaya (nördlich Ouagadougou). Rechts oben Niamey, das bis heute nicht erreicht ist … Deutsch Wikipedia
SITARAIL — Der Streckenverlauf (als dünne schwarze Linie) in der nördlichen Elfenbeinküste und in Burkina Faso bis Kaya (nördlich Ouagadougou). Rechts oben Niamey, das bis heute nicht erreicht ist … Deutsch Wikipedia
Industriepolitik, Konzeptionen — 1. Die Vertreter einer vorausschauenden Strukturplanung (positive Strukturanpassung, Picking the Winners) weisen dem Staat die Aufgabe zu, den Strukturwandel (⇡ struktureller Wandel) so zu beeinflussen, dass zukunftsträchtige Branchen rascher… … Lexikon der Economics
Artillerieregiment — Der Begriff Regiment (lat. regimen, Lenkung, Herrschaft, Regierung) bezeichnet heutzutage eine mittelgroße militärische Formation. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment — Der Begriff Regiment (lat. regimen, Lenkung, Herrschaft, Regierung) bezeichnet heutzutage eine mittelgroße militärische Formation. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Infanterieregiment — Der Begriff Regiment (lat. regimen, Lenkung, Herrschaft, Regierung) bezeichnet heutzutage eine mittelgroße militärische Formation. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kavallerieregiment — Der Begriff Regiment (lat. regimen, Lenkung, Herrschaft, Regierung) bezeichnet heutzutage eine mittelgroße militärische Formation. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Peronismus — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
Peronist — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… … Deutsch Wikipedia